Handel ist unser Schwerpunkt und unsere Spezialisierung
Die Expertise unserer Association besetzt die End-to-End-Prozesse des Handels und aller handelsnahen Dienstleistungen wie Einkauf, Finanzen, Logistik, IT. Wir sind Spezialisten -in aus dem strategischen und operativen Management mit nachhaltigen Erfolgen im Aufbau, in der Entwicklung und Sanierung von Geschäftsmodellen innerhalb des Omni-Channel Handels.
Wir verbinden langjährige Branchenerfahrung im Handel mit dem Knowhow zur Geschäftsmodell-Transformation und zu Startups sowie mit technologischer Kompetenz. Die Perspektive des etablierten Großunternehmens ist uns dabei ebenso vertraut wie die eines Mittelständlers oder eines Startups.
Unser pragmatisches und praxisnahes Vorgehen zeichnet sich durch einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz in Methodik und Ausführung aus, denn auch die Unternehmensstrategie baut auf nachvollziehbaren Unternehmenskompetenzen auf.

Unsere Ansätze – Ihr Vorteil:
- Wir antizipieren ohne aufwendige Erhebungen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und dem Wissen um Zusammenhänge
- Kurze Laufzeiten und Kosten
- Konkrete Zielvereinbarungen und Liefergegenstände
- Kleines Team, bezogen auf Ihre Bedürfnisse
- Vermittlung von Prinzipien, nicht Kopieren von Methoden
- Keine Abhängigkeit , sondern die Befähigung zum eigenverantwortlichen Handeln
- Unser Einsatz nur da, wo es für Sie einen nachweislichen Nutzen gibt!
Unsere Prinzipien – Ihr Gewinn:
Wir verkaufen keine fertigen „Lösungen“ oder „Patentrezepte“, sondern erarbeiten die Zielsetzungen oder lösen die Ursachen der Problemstellungen zusammen mit Ihren Mitarbeitern und befähigen Sie als Entscheider im Unternehmen zu einer qualifizierten Bewertung der geplanten Projekte und Investitionen.
Change:
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse. Anschließend designen wir die Prozesskette gemeinsam mit Ihnen funktionsorientiert und schlank neu. Und wir begleiten Sie und Ihre Mitarbeiter aktiv bei der Implementierung.
Symptom, Ursache und Wirkungskette.
Digitalization:
Wir achten auf die Verhältnismäßigkeit von Investition und Nutzen und verhindern, dass Sie Geld für Technik und Digitalisierung verbrennen. Wir befähigen Sie, Projekte und neue Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmen zu bewerten. So treffen Sie Entscheidungen zur zielgerichteten Führung im Wettlauf um Kompetenzerwerb und Differenzierung.
Verhältnismäßigkeit von Kosten / Investitionen.
Operation:
Vakanzen in Ihrem Unternehmen füllen wir als Interim Manager und Unternehmensberater qualitativ hochwertig aus. Die erforderliche Einsatzzeit, den Zweck und den Einsatzort passen wir flexibel Ihren Bedürfnissen an.
Keine Pyramide/Junioren, sondern nur die notwendigen Spezialisten.
Innovation:
Ihre Unternehmensstrategie muss korrigiert oder sogar neu ausgerichtet werden? Wir machen das – mit Ihnen: Von der Finanz- zur Sortimentsplanung über Corporate Identity und Markenführung bis zur Akquisition und Multi-Channel-Vermarktung, von stationärem Handel bis Online-Verkaufskanälen.
Geschäftsmodellausrichtung, Technologieradar, Konkurrenzanalyse und Wettbewerbsfähigkeit.

Konkretes Vorgehen:
Phase I: Erstgespräch / Evaluierung:
Wir starten mit einem ca. 4-stündigen Workshop, in dem wir mit Ihnen gemeinsam Herausforderungen strukturieren und zugleich Denkanstöße geben.
Dabei diskutieren wir Symptome und Ursachen im Austausch mit verschiedenen Organisationseinheiten.
Unsere Analyse wird in einem Ergebnisbericht dargestellt, der eine Einordnung und Bewertung Ihres Projektportfolios zu Potenzial, Risiko und Priorität enthält. Sie erhalten ergebnisorientierte Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte und eine Argumentationsgrundlage für Budgetentscheidungen.
Ergebnisse nach dem ersten Workshop:
- Konkrete Handlungsfelder werden identifiziert
- Erkennen von z.B. potentiellen Lücken in Ihrem Digitalisierungsportfolio
- Entscheidungskriterien zu Bewertung von Potential, Risiko und Priorität
- Ergebnisorientierte Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte
- Fundierte Argumentationsgrundlagen für Budgetentscheidungen,
so dass Sie z.B. digitale Investments eigenständig bewerten können.
Schnelle Prozesse
Phase II: Analyse vor Ort (6 Wochen)
- kleines Team, speziell auf Sie und Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Analyse und Bewertung der Vor-Ort-Situation im aktiven Austausch mit möglichst vielen Organisationseinheiten und Hierarchien (kein Elfenbeinturm)
- Identifikation von 3 Projekten zur Umsetzung (mit einer maximalen Laufzeit von 6 Monaten)
- gemeinsame Entscheidung zur Phase III
(Qualitätsüberprüfung mit Ihnen gemeinsam)
Phase III: konkrete Umsetzung vor Ort (6 Monate)
Leistung wird nur zu 50 % berechnet
(50 % ist erfolgsabhängig!)
Übergabeprotokoll mit Leistungsinhalten
- Erreichen des Vereinbarten anhand messbarer Kriterien (3 Projekte!)
- Wissenstransfer an Mitarbeiter (Befähigung des Unternehmens)
- Ausblick auf nächste Schritte
C.O.D.I. Trading Interim Management Association
Wir sind 5 eigenständige Unternehmensberater/-innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die sich unter C.O.D.I. zusammengeschlossen haben, um auch komplexe Aufgabenstellungen des Handels ganzheitlich unterstützen zu können.
Georg W. Hansmann
Unternehmensberater
und Interim Manager
Spezialisierung auf Handelsunternehmen im Bereich Non-Food und Konsumgüter
Schwerpunkte
- Omni-Channel Fashion-Handel
- (Online, Offline, Retail, Wholesale)
- Vertrieb, Marketing, Werbung
- Sortimentsplanung & -controlling
- IT-Management
Letzte berufliche Station
- Interim Manager & Consultant
- Bereichsleitung Einkauf Support (Einkaufssteuerung, Kampagnenmanagement, Angebotsflächen Management)
- Bereichsleitung Sonderverkauf (Omni-Channel Absatz von Überdispositionen)
- Hauptabteilungsleiter Einzelhandel
Kontakt
D 32105 Bad Salzuflen,
Stauteichstr. 68
E-Mail: georg.hansmann@yahoo.de
Mobil: 0049 171 1430184
Robert Lämbgen
Diplom-Volkswirt
Unternehmensberater
und Interim Manager
Mittelständische Handelsunternehmen im Bereich Non-Food und Sanitätsfachhandel
Schwerpunkte
- Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien
- Vertrieb
- Marketing
- Personal - Prozessoptimierung
Letzte berufliche Station
- Interim Manager & Consultant
- Bis 2010 über 10 Jahre
Bereichsleiter Stationärer Handel
(Vollsortimentswarenhaus mit Konzernbindung)
Kontakt
D 53229 Bonn,
Am Quintengarten 12
E-Mail:
rl@robertlaembgenconsulting.de
Mobil: 0049 175 7253172
Christoph Lefkes
Unternehmensberater
und Interim Manager
Spezialisierung im Handel und in handelsnahen Dienstleistungen im Bereich Non-Food, national/international und Informationstechnologie
Schwerpunkte
- Omni-Channel Fashion-Handel
- Geschäftsmodell-Entwicklung und operative Umsetzung
- Krisenintervention- und Risikomanagement
- IT-Softwarelieferprozesse
Letzte berufliche Station
- Interim Manager & Consultant (DAX-Unternehmen)
- Projektleiter Großprojekte, Scope-Manager
- Bereichsleiter IT: Konzern-Architektur, Controlling
- Einkaufsleiter Multi-Channel: Produktentwicklung,
Einkauf, Beschaffung, Import, Vertrieb eCom/Retail - Leitung kanalübergreifende Verwertung
Reinhard Riewe
Diplom-Betriebswirt
Unternehmensberater
Spezialisierung auf Handelsunternehmen, Hotel, Gastronomie und Maschinenbau
Schwerpunkte
- Sanierung-Restrukturierung-Neuausrichtung,
Strategische Konzeption und Realisation - Geschäftsführungskoordination
als Vertreter der Gesellschafter - Managementinfosysteme
- Existenzgründungen
Letzte berufliche Station
- Bis 2014 über 20 Jahre kaufmännischer Geschäftsführer
eines textilen Versandunternehmens mit Konzernbindung
Unternehmenskoordination, Controlling, Finanz- / Rechnungswesen,
Personal, IT und Logistik, - interimsweise Übernahme der GF-Ressorts Einkauf bzw. Vertrieb
Ute Stark
Diplom-Ingenieurin
Unternehmensberaterin
Spezialisierung auf Handelsunternehmen im Bereich Non-Food
Schwerpunkte
- Steuerung der Sortimente
nach KPIs online und offline - Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Aufbau neuer Geschäftsfelder
- Disposition / Sourcing
Letzte berufliche Station
- Geschäftsführerin Einkauf
- Head of Design DOB und HAKA eines textilen Versandhandelsunternehmens